Weltkulturen Bibliothek
Die Weltkulturen Bibliothek lädt mit ihren wunderschönen Räumlichkeiten in der Villa am Schaumainkai 35 zum Lesen und Arbeiten ein.
Sie steht allen Interessenten offen. Als Präsenzbibliothek sind die Bestände nicht ausleihbar, können aber im Lesesaal eingesehen und kopiert werden.
Die Bibliothek bietet ein breites Angebot an deutsch- und fremdsprachiger wissenschaftlicher Literatur über Ethnologie, Religion,Musik, Kunst und Museologie. Der Schwerpunkt liegt auf den Abteilungen des Weltkulturen Museums – Afrika, Amerikas, Ozeanien und Südostasien.
Zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den Themen der aktuellen Ausstellungen lädt eine fundierte Zusammenstellung an Büchern und Zeitschriften ein.
Ein herausragendes Merkmal sind außerdem Publikationen zur zeitgenössischen Kunst außerhalb der westlichen Welt. Eine Auswahl wichtiger Fachzeitschriften (z.B. Anthropos, Baessler-Archiv, Current anthropology, Third text), Kinder- und Jugendbücher sowie Tonträger ergänzen den Bestand.
Über den Verbund Frankfurter Museumsbibliotheken haben Sie die Möglichkeit im Gesamtkatalog oder gezielt in den einzelnen Bibliotheken nach Publikationen zu recherchieren.
Unsere Bibliothek hat nach vorheriger Vereinbarung montags bis donnerstags von 9-15 Uhr geöffnet. Bitte kontaktieren Sie uns unter 069 212 34349 oder per E-Mail
Schaumainkai 35
60594 Frankfurt am Main
Am Eingang der Villa bitte klingeln!
NACHT DER BIBLIOTHEKEN
Am Freitag, 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.
Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.
Die Weltkulturen Bibliothek ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet und es erwarten Sie Führungen, ein Workshop und ein Bücherflohmarkt mit außereuropäischer Belletristik.
Unser Programm
Bibliotheksführungen
18.30 Uhr und 20.30 Uhr
Die Bibliothekarin des Weltkulturen Museums, Renate Lindner, gibt in ihrer Führung durch das Büchermagazin Einblicke in den beeindruckenden Bestand der rund 64.000 deutsch- und fremdsprachigen Publikationen umfassenden Fachbibliothek zu Themen der Ethnologie, Religion, Musik, Kunst und Museologie.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Workshop "Die Macht der Karten"
18:30 - 20:00 Uhr
Wer erstellt(e) Weltkarten? Welche Karten kennen wir? Und welchen Einfluss haben Karten darauf, wie wir die Welt sehen? In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Kartenmodelle von der Vergangenheit bis heute an und befragen sie nach den Geschichten und Weltsichten, die in ihnen stecken.
Der Workshop findet in der Bibliothek und im gegenüberliegenden Konferenzraum statt.
Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!