Februar 2025

  • Samstag, 1. Februar 2025 - 15:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück

    Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Matilde Vergara Dávila einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 2. Februar 2025 - 15:00
    THEMENFÜHRUNG
    "Historische Sammlungen in neuen Beziehungen"
    Mit Christina Henneke (Ethnologin)
    Δ THEMENFÜHRUNG

    „Historische Sammlungen in neuen Beziehungen“

    Mit Christina Henneke (Ethnologin)

    Welche Bedeutung haben die historischen Archiv- und Sammlungsmaterialien heute für die Indigene Gemeinschaft der Wanjina Wunggurr? Die Themenführung lädt dazu ein, zentrale Aspekte der gemeinsamen Forschungsarbeit kennenzulernen, die der Ausstellung zugrunde liegt. Sie gibt Einblicke in die Neubewertung historischer Fotografien, Felsbildkopien und Archivdokumente durch die Traditional Owners der Indigenen Gemeinschaft und stellt diese in einen Dialog mit den zeitgenössischen Werken der Ausstellung.




    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück

    Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Matilde Vergara Dávila einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Samstag, 8. Februar 2025 - 15:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück

    Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Alex Novačesković einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 9. Februar 2025 - 15:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück

    Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Irina Scelsi einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 12. Februar 2025 - 18:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück

    Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Matilde Vergara Dávila einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Donnerstag, 13. Februar 2025 - 17:00 - 19:30
    WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
    "Was macht das hier?" (AUSGEBUCHT)
    Mit Stephanie Endter und Julia Albrecht
    Δ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE

    „Was macht das hier?“: Dekolonisierende Praxis im Weltkulturen Museum

    Was ist Dekolonisierung und warum müssen wir uns damit beschäftigen? Warum jetzt und am Weltkulturen Museum in Frankfurt? Als eine Institution, die mitten in der deutschen Kolonialzeit gegründet wurde und die über Jahrzehnte das Bild „der Anderen“ mitgeprägt hat, steht das Weltkulturen Museum heute vor der zentralen Aufgabe, dekolonisierende Prozesse zu unterstützen. Die Workshops beschäftigen sich mit dem kolonialen Erbe des Museums, mit den aktuellen Restitutionsdebatten und reflektieren über koloniale Kontinuitäten in unser aller Alltag.

    Wie und unter welchen Umständen sind Objekte ins Weltkulturen Museum gekommen? Im Workshop "Was macht das hier?" setzen Sie sich kritisch mit den Herkunfts- und Erwerbsgeschichten einzelner Objekte der Museumssammlung auseinander, die mit der Kolonialgeschichte in Deutschland verflochten sind. Sie diskutieren über die Bedeutung von Provenienz und Restitution und erarbeiten sich eine mögliche Haltung hierzu. Im Workshop ist ein Sammlungsbesuch enthalten. 


    Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Dekolonisierende Praxis im Weltkulturen Museum“. An drei unabhängig voneinander buchbaren Donnerstagen bietet die Volkshochschule Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum Workshops in dieser Reihe mit den Vermittlerinnen Stephanie Endter und Julia Albrecht an. Weitere Termine finden am 6. März und am 8. Mai statt.

    Eine Kooperation der Volkshochschule Frankfurt und des Weltkulturen Museums.

    Anmeldung über die VHS Frankfurt.



    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
    Der Kurspreis beträgt 7 Euro.

    schließen
  • Samstag, 15. Februar 2025 - 15:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück
    Mit
     Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Debora Schöbel einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 16. Februar 2025 - 15:00 - 17:00
    ***AUSGEBUCHT***WORKSHOP
    „Bilder vertonen“
    Mit Gregor Glogowski (Kulturvermittler)
    Δ ***AUSGEBUCHT***WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AB 6 JAHREN

    „Bilder vertonen“
    Mit Gregor Glogowski (Kulturvermittler)

    Kann ein Kunstwerk wie ein Musikstück Klänge produzieren? Haben Bilder einen bestimmten Rhythmus und können Farben laut oder leise sein? Nachdem die Teilnehmenden die Geschichten und Bedeutung der Kunstwerke und Felszeichnungen in der Ausstellung „COUNTRY BIN PULL‘EM. Ein gemeinsamer Blick zurück“ kennengelernt haben, vertonen die Teilnehmer*innen ausgesuchte Werke und erschaffen dabei kurze musikalische Kompositionen.




    Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!




    Dauer: 2 Stunden. Kosten 6€ pro Person. Das Format wird an die Altersgruppe angepasst.
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 16. Februar 2025 - 15:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Iris Loew (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück
    Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Iris Loew einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 - 18:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Iris Loew (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück
    Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Iris Loew einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Samstag, 22. Februar 2025 - 15:00 - 17:00
    SATOURDAY-WORKSHOP (AUSGEBUCHT)
    "Aus der Traumzeit erwacht"
    Δ SATOURDAY-WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AB 6 JAHREN - AUSGEBUCHT

    "Aus der Traumzeit erwacht"

    Durch das Erzählen von Geschichten und ein wenig Fantasie werden Figuren auf einer Leinwand zum Leben erweckt. Nach dem Ausstellungsbesuch stellen wir Schattenfiguren her und inszenieren gemeinsam ein Stück.



    Anmeldung:
    Kostenlos
    Familienworkshop für Kinder ab 6 Jahren

    schließen
  • Samstag, 22. Februar 2025 - 15:00
    SONDERFÜHRUNG
    „Willkommen im Weltkulturen Museum“
    Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)
    Δ SONDERFÜHRUNG

    „Willkommen im Weltkulturen Museum“

    Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)

    Was ist ein ethnologisches Museum? Wer arbeitet hier? Wie entstehen die Ausstellungen? In dieser Führung lernen die Teilnehmenden das Weltkulturen Museum kennen und gehen gemeinsam durch die aktuelle Ausstellung. Die Vermittler*innen berücksichtigen das Sprachniveau der Teilnehmenden.



    Teilnahme: kostenlos. Ohne Anmeldung
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 23. Februar 2025 - 15:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück
    Mit
     Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Debora Schöbel einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 26. Februar 2025 - 18:00
    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    „Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
    Ute Hecht (Kulturvermittlerin)
    Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

    „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück
    Mit
     Ute Hecht (Kulturvermittlerin)

    Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Ute Hecht einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.



    Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
    Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen