-
Mittwoch, 3. Februar 2016 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Ani Schulze (Künstlerin und Vermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Ani Schulze (Künstlerin und Vermittlerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 3. Februar 2016 - 19:00
∇ ARTE-FILMVORFÜHRUNG
„Legendäre Fotografen Südafrikas“
Von Nathalie Masduraud und Valérie Urréa
(ARTE France 2014, 52 Min.)Δ ARTE-FILMVORFÜHRUNG„Legendäre Fotografen Südafrikas“
Von Nathalie Masduraud und Valérie Urréa
(ARTE France 2014, 52 Min.)Apartheid – Widerstand – Fotografie: Die Dokumentation stellt zehn bedeutende südafrikanische Fotografinnen und Fotografen vor und erzählt damit auch die Geschichte Südafrikas von den 70er-Jahren bis heute. Ein Film über die Macht der Bilder und über „engagierte Fotografie“.
In deutscher Sprache
Eintritt frei
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
schließen -
Samstag, 6. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Julia Friedel (Curatorial Studies)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Julia Friedel (Curatorial Studies)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 7. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 10. Februar 2016 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 13. Februar 2016 - 15:00
∇ KURATORENFÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - die 80er jetzt“
Mit Yvette Mutumba (Ko-Kuratorin der Ausstellung und Kustodin Afrika, Weltkulturen Museum)Δ KURATORENFÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG „A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - die 80er jetzt“Mit Yvette Mutumba (Ko-Kuratorin der Ausstellung und Kustodin Afrika, Weltkulturen Museum)
In der Kuratorenführung beleuchtet sie die Entstehung der Ausstellung und die Bedeutung der Sammlung südafrikanischer Gegenwartskunst, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Dabei werden die historischen Bezüge durch neue Interpretationen und Lesarten der Arbeiten erweitert. Eine rein politische Einordnung der Werke wird hinterfragt und um deren kunsthistorische wie gesellschaftliche Relevanz ergänzt. Zwanzig neue Arbeiten veranschaulichen diese zeitgenössische Perspektive.
In deutscher Sprache
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 14. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Anastasia Remes (Curatorial Studies)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Anastasia Remes (Curatorial Studies)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 17. Februar 2016 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 17. Februar 2016 - 19:00
∇ FILMVORFÜHRUNG MIT DISKUSSION
„Leben mit den Göttern“
Von Dr. Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas, Weltkulturen Museum)
(2008, 35 Min.)Δ FILMVORFÜHRUNG MIT DISKUSSIONDas Weltkulturen Museum präsentiert an zwei Abende drei Filme zur afro-brasilianischen Religion des Candomblé, die ihre Wurzeln in Westafrika hat. 2008 reiste Dr. Mona Suhrbier im Auftrag des Museums nach Brasilien, um zwei Dokumentarfilme in enger Kooperation mit brasilianischen Partnern (Dr. Jane de Hohenstein, Danillo Barata, Doté Amilton Costa, Mãe de Santo Tânia u.a.) zu produzieren.
„Leben mit den Göttern“
Von Dr. Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas, Weltkulturen Museum)
(2008, 35 Min.)In „Leben mit den Göttern“, dem ersten der drei Filme, erläutern Priester und Gläubige in Interviews die Vorstellungswelt des Candomblé. Das alltägliche und religiöse Leben sowie die umfangreiche rituelle Praxis werden am Beispiel von zwei Kultstätten in Salvador da Bahia beleuchtet.
Anschließend Diskussion mit Dr. Mona Suhrbier.
Weitere Termine:
„Yemanjá, Göttin des Meeres“ und „Die Hände des Palmöls“
Mittwoch, 16. März 2016
In portugiesischer Sprache mit deutschen Untertiteln
5€ / ermäßigt 2,50€
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
schließen -
Samstag, 20. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Esther Poppe (Künstlerin und Vermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Esther Poppe (Künstlerin und Vermittlerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 21. Februar 2016 - 15:00
∇ WORKSHOP MIT BESUCH DER AUSSTELLUNG „A LABOUR OF LOVE“
„Druckartig!“Δ WORKSHOP MIT BESUCH DER AUSSTELLUNG „A LABOUR OF LOVE“„Druckartig!“
Warum macht jemand Kunst und wie kommt die Kunst ins Museum? Wir erkunden Druckgrafiken in der Ausstellung A LABOUR OF LOVE und gehen auf die Suche nach Geschichten – seien es Alltagsszenen oder mythische Erzählungen. Im Anschluss halten wir eigene Erlebnisse im Hochdruckverfahren auf Papier fest.
Für Kindern ab fünf Jahren
In deutscher Sprache
6€. Mit Anmeldung:
Weltkulturen Vermittlung, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 21. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Anton Zscherpe (Curatorial Studies)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Anton Zscherpe (Curatorial Studies)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 24. Februar 2016 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Esther Poppe (Künstlerin und Vermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Esther Poppe (Künstlerin und Vermittlerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 27. Februar 2016 - 15:00
∇ SATOURDAY
„Bewegte Bilder“Δ SATOURDAY„Bewegte Bilder“
Wir erforschen Ausdrucksformen politischer Bewegungen anhand von Druckgrafiken aus dem Südafrika der 1980er-Jahre. Im Anschluss bringen wir in der experimentellen Druckwerkstatt mit Endlosdruck-Walzen Bewegung in unsere eigenen Bilder.
Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
In deutscher Sprache
Kostenlos, mit Anmeldung:
Weltkulturen Vermittlung, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 27. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Esther Poppe (Künstlerin und Vermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Esther Poppe (Künstlerin und Vermittlerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 28. Februar 2016 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Ani Schulze (Künstlerin und Vermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG„A LABOUR OF LOVE. Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt“
Mit Ani Schulze (Künstlerin und Vermittlerin)
A LABOUR OF LOVE präsentiert mehr als 150 Werke aus der Sammlung des Weltkulturen Museums, produziert von schwarzen südafrikanischen Künstlern in den 1980er Jahren, gemeinsam mit zwanzig eigens für die Ausstellung geschaffenen künstlerischen Neuproduktionen von Sam Nhlengethwa, Gabi Ngcobo und Kunststudenten aus Johannesburg.
Die Ausstellung A LABOUR OF LOVE widmet sich einem Schwerpunkt der Gegenwartskunstsammlung des Weltkulturen Museums: 600 Arbeiten aus Südafrika, die das Museum im Jahr 1986 ankaufte. Die Werke wurden ausschließlich von schwarzen Kunstschaffenden produziert. Heute international renommierte Künstler wie Peter Clarke, Lionel Davis, David Koloane oder Sam Nhlengethwa sind in der Sammlung vertreten.
28 Jahre nachdem die Sammlung zum ersten Mal in Frankfurt ausgestellt wurde, ist A LABOUR OF LOVE die Neubetrachtung einer Auswahl von über 150 Werken anhand verschiedener Lesarten des Begriffs der Liebe: Drucke, Gemälde, Skulpturen sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial zeugen von zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch von der Leidenschaft und Hingabe, die sowohl die Produktion als auch die Entstehungsgeschichte der Sammlung prägten.
Eine zeitgenössische Perspektive auf diese besondere Sammlung geben zehn Neuproduktionen von Gabi Ngcobo und vier jungen Kunststudenten aus Südafrika, die sich seit Mitte 2014 mit der Sammlung und ihrer speziellen Geschichte auseinandersetzen und ihre Reflexionen in Form von Videoarbeiten, Installationen und Drucken präsentieren. Getreu dem Konzept des Hauses, gehen die Sonderanfertigungen in die Sammlung des Museums ein. Dies gilt auch für die zehn Werke von Sam Nhlengethwa, die im Juli 2015 während einer Residency im Weltkulturen Labor entstanden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Gabi Ngcobo (Künstlerin und Kuratorin, Dozentin an der Wits School of Arts Johannesburg und Ko-Kuratorin der 32. Bienal de São Paulo) und Dr. Yvette Mutumba (Forschungskustodin Afrika Weltkulturen Museum). Mitwirkende: Sam Nhlengethwa (Künstler, Johannesburg), Gabi Ngcobo sowie die Studenten der Wits School of Arts Chad Cordeiro, Michelle Monareng, Nathaniel Sheppard und Matshelane Xhakaza.
Eintritt: 7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen