-
Mittwoch, 2. Mai 2018 - 16:00 bis 19:00
∇ FREESTYLE IM PARK
Rapper, Profis wie Amateure, sind eingeladen, mit Wera MC und den Brô MC’s im Museumspark zu rappenΔ FREESTYLE IM PARKStarke Worte – Starke Seele. Indigener Rap von Guaraní aus Brasilien
Mit den BRÔ MC´s und Wera MC´sDas Weltkulturen Museum lädt alle Rap-Talente aus dem Rhein Main Gebiet ein zur Open Stage mit Brô MC‘s und Wera MC aus Brasilien. Brô MC‘s ist die erste indigene Rapgruppe aus Brasilien. Es ist das erste Mal, dass indigene brasilianische Rapper in Deutschland – wenn nicht sogar in Europa - auftreten! Treffpunkt ist der Park hinter dem Museum. Alle können teilnehmen!
Museumspark, Schaumainkai 37
Kostenlos
schließen -
Samstag, 5. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaftler)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaft und Curatorial Studies)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 5. Mai 2018 - 19:00 bis Sonntag, 6. Mai 2018 - 02:00
∇ NACHT DER MUSEEN
„STARKE WORTE – STARKE SEELE
Indigener Rap der Guaraní aus Brasilien“
Konzerte der Rapper Brô MC’s und Wera MCΔ NACHT DER MUSEENBrô MC's bei der Nacht der Museen, 2018, Weltkulturen Museum
Nacht der Museen, 2018, Weltkulturen Museum
Wera MC bei der Nacht der Museen, 2018, Weltkulturen Museum
Brô MC’s. Guaraní-Rapper aus Mato Grosso do Sul, Brasilien. Foto: Higor Lobo
Filmstill, Koangagua von Brô MC‘s, Mato Grosso do Sul 2015
Filmstill „A todo povo de luta“ (An alle Völker im Kampf), Karai Negão & Pedro Droca Tupã Miri – Comissão Guarani Yvyrupa (CGY), 2015.
„STARKE WORTE – STARKE SEELE
Indigener Rap der Guaraní aus Brasilien“
Live Konzerte der Rapper Brô MC’s und Wera MC
20 Uhr, 22 Uhr und 24 Uhr
In der Nacht der Museen dreht sich alles um den indigenen Rap der Guaraní aus Brasilien und um die Gruppe Brô MC‘s. Im Zuge der Nacht der Museen performen die Rapper jeweils ca. 45 Minuten.
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37Musikvideos von Guaraní-Rappern aus Brasilien
19–24 Uhr (OmU, im Loop)
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
Führungen durch die Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
19–24 Uhr (stdl.)
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
schließen -
Sonntag, 6. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaftler)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaft und Curatorial Studies)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Montag, 7. Mai 2018 - 16:00 bis 19:00
∇ FREESTYLE IM PARK
Rapper, Profis wie Amateure, sind eingeladen, mit Wera MC und den Brô MC’s im Museumspark zu rappen!Δ FREESTYLE IM PARKStarke Worte – Starke Seele. Indigener Rap von Guaraní aus Brasilien
Mit den BRÔ MC´s und Wera MC´sDas Weltkulturen Museum lädt alle Rap-Talente aus dem Rhein Main Gebiet ein zur Open Stage mit Brô MC‘s und Wera MC aus Brasilien. Brô MC‘s ist die erste indigene Rapgruppe aus Brasilien. Es ist das erste Mal, dass indigene brasilianische Rapper in Deutschland – wenn nicht sogar in Europa - auftreten! Treffpunkt ist der Park hinter dem Museum. Alle können teilnehmen!
Museumspark, Schaumainkai 29-37
Kostenlos
schließen -
Mittwoch, 9. Mai 2018 - 18:00
∇ THEMENFÜHRUNG
„Die Gabe der Poesie - Meine Sprache ist stark. Rap als Ausdruck indigener Identität”
Mit Arno Holl (Ethnologe und wissenschaftlicher Volontär)Δ THEMENFÜHRUNG„Die Gabe der Poesie - Meine Sprache ist stark. Rap als Ausdruck indigener Identität” in der Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Arno Holl (Ethnologe und wissenschaftlicher Volontär)Während die Afrobrasilianer bereits seit 30 Jahren das Medium Hip Hop verwenden, um auf ihr Dasein am Rande der Gesellschaft aufmerksam zu machen, ist der indigene Rap der Guraní eine recht junge Entwicklung, die bisher kaum internationale Aufmerksamkeit erfährt. Das kulturelle Erbe der Guaraní, dessen Bedrohung und die spirituelle Bedeutung des Wortes sind die treibenden Kräfte dieser musikalischen Protestform.
In der Führung veranschaulicht Arno Holl den Zusammenhang zwischen Traditionen der Guaraní und dem Medium Hip Hop anhand von Exponaten und Installationen in der aktuellen Ausstellung „Entre Terra e Mar”.
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 12. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaft und Curatorial Studies)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 13. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kunstwissenschaftlerin)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kunstwissenschaftlerin)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 16. Mai 2018 - 18:00
∇ KURATORINNENFÜHRUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Dr. Mona SuhrbierΔ KURATORINNENFÜHRUNGEntre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
Kuratorin Dr. Mona Suhrbier gibt Einblick in die Zusammenarbeit mit Ayrson Heráclito und Rigo23 (teilnehmende Künstler der Ausstellung) und den Entstehungsprozess der Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”.
Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 19. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 20. Mai 2018 - 15:00 bis 17:00
∇ WORKSHOP MIT AUSSTELLUNGSBESUCH
„Mögen die Orixá mit Dir sein!”Δ WORKSHOP MIT AUSSTELLUNGSBESUCH„Mögen die Orixá mit Dir sein!”
Die Orixá, die Götter der Religion des Candomblé in Brasilien, besitzen alle verschiedene Eigenschaften: Oqum, der Orixá des Eisens, steht für Technik und logisches Denken; Yemanjá, der Orixá des Meeres, hingegen hat beherrschende, aber auch eine beschützende Rolle. Welche Orixá gibt es noch und welche Eigenschaften und Geschichten haben sie?
Und warum waren die Orixá lange verboten, existieren heute aber immer noch? Wir wollen herausfinden, wie die Anhänger des Candomblé die Orixá besänftigen und bestärken können und was die Orixá den Menschen im Gegenzug anbieten. Ist es möglich, für den Alltag einen eigenen Helfer zu finden, der einem in guten und schlechten Zeiten beisteht?
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
Für Kinder ab sechs Jahren.
6€. Ohne Anmeldung
Weltkulturen Vermittlung, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 20. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Theaterwissenschaftlerin)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht ENTRE TERRA E MAR, Weltkulturen Museum 2017
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Theaterwissenschaftlerin)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 23. Mai 2018 - 18:00
∇ THEMENFÜHRUNG
„Die Gabe der Poesie - Meine Sprache ist stark. Rap als Ausdruck indigener Identität”
Mit Arno Holl (Ethnologe und wissenschaftlicher Volontär)Δ THEMENFÜHRUNG„Die Gabe der Poesie - Meine Sprache ist stark. Rap als Ausdruck indigener Identität” in der Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Arno Holl (Ethnologe und wissenschaftlicher Volontär)Während die Afrobrasilianer bereits seit 30 Jahren das Medium Hip Hop verwenden, um auf ihr Dasein am Rande der Gesellschaft aufmerksam zu machen, ist der indigene Rap der Guraní eine recht junge Entwicklung, die bisher kaum internationale Aufmerksamkeit erfährt. Das kulturelle Erbe der Guaraní, dessen Bedrohung und die spirituelle Bedeutung des Wortes sind die treibenden Kräfte dieser musikalischen Protestform.
In der Führung veranschaulicht Arno Holl den Zusammenhang zwischen Traditionen der Guaraní und dem Medium Hip Hop anhand von Exponaten und Installationen in der aktuellen Ausstellung „Entre Terra e Mar”.
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 26. Mai 2018 - 15:00 bis 17:00
∇ WORKSHOP MIT AUSSTELLUNGSBESUCH
„Satourday: Der Superheld in Dir!“ -
Samstag, 26. Mai 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Theaterwissenschaftlerin)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht ENTRE TERRA E MAR, Weltkulturen Museum 2017
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Berit Mohr (Ethnologin und Theaterwissenschaftlerin)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 27. Mai 2018 - 15:00
∇ KURATORINNENFÜHRUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Dr. Mona SuhrbierΔ KURATORINNENFÜHRUNGEntre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
Kuratorin Dr. Mona Suhrbier gibt Einblick in die Zusammenarbeit mit Ayrson Heráclito und Rigo23 (teilnehmende Künstler der Ausstellung) und den Entstehungsprozess der Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”.
Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 30. Mai 2018 - 18:00
∇ RESTAURATORINNENFÜHRUNG
Mit Mareike Mehlis (Restauratorin)
„Hält das?”Δ RESTAURATORINNENFÜHRUNGRestauratorin Mareike Mehlis zeigt „Sapukay” von Rigo 23 und Guaraní in der Ausstellung „Entre Terra e Mar”, Weltkulturen Museum 2017
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE „Hält das?”
Wie kann pudernde Malerei berührungslos gefestigt werden? Wie können Blätter vor dem Verwelken bewahrt werden? Und wie kann gar nicht so trockenes Trockenfleisch konserviert werden? Mareike Mehlis, Restauratorin im Weltkulturen Museums berichten von ihren Aufgaben und einem nicht ganz alltäglichen Ausstellungsaufbau.
Mehlis, die ihr Studium „Konservierung und Restaurierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten” in Stuttgart mit dem Abschluss Diplom-Restauratorin abschloss ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen etwas anderen Blick auf die Ausstellung.
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen