-
Sonntag, 1. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 4. Juli 2018 - 18:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Esther PoppeΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Esther PoppeDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 7. Juli 2018 - 18:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 8. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaften)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaften)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 11. Juli 2018 - 18:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Esther PoppeΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Esther PoppeDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 14. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Esther PoppeΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Esther PoppeDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 15. Juli 2018 - 14:00
∇ WORKSHOP MIT AUSSTELLUNGSBESUCH
„…and when a hero comes to town!”Δ WORKSHOP MIT AUSSTELLUNGSBESUCHCelio de Souza, Drachen, Ankauf 1999-2000, Sammung Weltkulturen Museum
„…and when a hero comes to town”
Was machen Superheldinnen und -helden aus, wofür kämpfen sie und mit welchen Fähigkeiten sind sie ausgestattet? Gemeinsam suchen wir nach Superhelden in der Ausstellung ENTRE TERRA E MAR und entwerfen eigene Masken, die unsere Stärken sichtbar machen.
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
Für Kinder ab sechs Jahren
7,50€. Mit Anmeldung
Weltkulturen Vermittlung, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 15. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Berit Mohr (M.A. Theaterwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Berit Mohr (M.A. Theaterwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 18. Juli 2018 - 18:00
∇ THEMENFÜHRUNG
„Die Gabe der Poesie - Meine Sprache ist stark. Rap als Ausdruck indigener Identität”
Mit Arno Holl (Ethnologe und wissenschaftlicher Volontär)Δ THEMENFÜHRUNGArno Holl mit den Guaraní Hip Hoppern aus Mato Grosso do Sul, Weltkulturen Museum 2018
Filmstill, Koangagua von Brô MC‘s, Mato Grosso do Sul 2015
Filmstill „A todo povo de luta“ (An alle Völker im Kampf), Karai Negão & Pedro Droca Tupã Miri – Comissão Guarani Yvyrupa (CGY), 2015
Ausstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Die Gabe der Poesie - Meine Sprache ist stark. Rap als Ausdruck indigener Identität” in der Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Arno Holl (Ethnologe und wissenschaftlicher Volontär)Während die Afrobrasilianer bereits seit 30 Jahren das Medium Hip Hop verwenden, um auf ihr Dasein am Rande der Gesellschaft aufmerksam zu machen, ist der indigene Rap der Guraní eine recht junge Entwicklung, die bisher kaum internationale Aufmerksamkeit erfährt. Das kulturelle Erbe der Guaraní, dessen Bedrohung und die spirituelle Bedeutung des Wortes sind die treibenden Kräfte dieser musikalischen Protestform.
In der Führung veranschaulicht Arno Holl den Zusammenhang zwischen Traditionen der Guaraní und dem Medium Hip Hop anhand von Exponaten und Installationen in der aktuellen Ausstellung „Entre Terra e Mar”.
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 21. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 22. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertΔ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Maike WiechertDas Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 25. Juli 2018 - 18:00
∇ RESTAURATORINNENFÜHRUNG
Mit Kristina Werner (Restauratorin)
„Hält das?”Δ RESTAURATORINNENFÜHRUNGRestauratorin Kristina Werner in der Ausstellung „Entre Terra e Mar”, Weltkulturen Museum 2017
Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / 3,50€. Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 28. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaften)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaften)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 29. Juli 2018 - 15:00
∇ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaften)Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNGAusstellungsansicht „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
„Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
Mit Lea Sante (Kulturanthropologie und Erziehungswissenschaften)Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen