-
Samstag, 1. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Berit Mohr healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 2. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Berit Mohr healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 5. Juli 2023 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Claudia Gaida healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 8. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Berit Mohr healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 9. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Talida Hölting healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 12. Juli 2023 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Iris Loew healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 15. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Iris Loew healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 16. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Berit Mohr healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 16. Juli 2023 - 15:00 - 17:00
∇ WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN
„Inselgeschichten“
mit Talida Hölting (Kulturvermittlerlin)Δ WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN„Inselgeschichten“
mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Mit der Karibik werden Sonne, schöne Strände, Palmen oder bunte Häuser assoziiert. Aber wer kennt die Indigenen Bevölkerungen der Arawaks oder der Karibs, von denen der Name Karibik stammt? Wie sind die anderen dort wohnenden Menschen in die Karibik gekommen? Und was hat das alles mit Anansi, der listigen Spinne, zu tun? Ausgehend von einem Besuch der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ erforschen wir gemeinsam einige karibische Geschichten und erfinden selbst ein Anansi-Abenteuer.
Workshop für Familien mit Kinder ab 6 Jahren. 6 Euro pro Person.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Anmeldung über den Buchungsbutton
schließen -
Sonntag, 16. Juli 2023 - 16:00
∇ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
„Ayurveda und healing“
Mit Kerstin Kleemann (Ayurveda-Therapeutin, Frankfurt), Dr. Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas) und Alice Pawlik (Kustodin Visuelle Anthropologie)Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNGBesucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Coral Gardeners. Ausstellungsansicht healing. Leben im Gleichgewicht. Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
Alejandro Duran, „Washed Up: Transforming a Trashed Landscape". Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Besucher in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht"
Was bedeutet healing für mich? Besucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht"
Mit Kerstin Kleemann (Ayurveda-Therapeutin, Frankfurt), Dr. Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas) und Alice Pawlik (Kustodin Visuelle Anthropologie)
Im Expertengespräch mit Kerstin Kleemann werden ausgewählte Themen der Ausstellung vertieft, kritisch hinterfragt und mit dem Publikum diskutiert.
Das Gespräch ist im Eintrittspreis inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 19. Juli 2023 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Iris Loew healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 19. Juli 2023 - 19:00
∇ AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
„Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Retrospektive/Perspektiven“
Teil 1: RetrospektiveΔ AUSSTELLUNGSERÖFFNUNGPlatte. Benin Reich, Nigeria. 48 cm. Vorbesitzer Ernst Lippert. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
Figur eines Hahns. Benin-Reich, Nigeria. Vorbesitzer: William Ockelford, Oldman-Sammlung. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Zeremonialschwert ‚eben‘. Benin Reich, Nigeria. 97 cm. Vorbesitzer William Ockelford Oldman. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
„Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Retrospektive/Perspektiven“
Teil 1: RetrospektiveFeiern Sie mit uns die Eröffnung unserer brandneuen Ausstellung im Weltkulturen Labor!
Objekte aus dem Königreich Benin (Nigeria) nehmen in der Debatte um die Restitution von Kulturgütern eine zentrale Rolle ein. Auch in der Sammlung des Weltkulturen Museums befinden sich über 50 Metall-, Holz- und Elfenbeinobjekte aus Benin. Wann und unter welchen Umständen gelangten sie in die Sammlung des damaligen Völkermuseums? Zu diesen Fragen wurde ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Provenienz-Forschungsprojekt durchgeführt, das den komplexen Besitzverhältnissen hinter den Objekten nachging. Diese erste von zwei Ausstellungen präsentiert die Objekte der Sammlung und gibt einen Einblick in die Forschung und die faszinierenden Hintergründe der Objekte.
Eröffnung: 19. Juli, 19 Uhr
Laufzeit: 20. Juli - 24. September 2023
Kuratiert von: Julia Friedel, Audrey Peraldi
Eintritt kostenlos
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
schließen -
Samstag, 22. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Carina Pavlik (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Carina Pavlik (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Carina Pavlik healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 23. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Talida Hölting healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 26. Juli 2023 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Carina Pavlik (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGAusstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Harry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Carina Pavlik (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Carina Pavlik healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 29. Juli 2023 - 15:00
∇ KURATORINNENFÜHRUNG
„Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Retrospektive/Perspektiven“
mit Julia Friedel und Audrey PeraldiΔ KURATORINNENFÜHRUNGFigur eines Hahns. Benin-Reich, Nigeria. Vorbesitzer: William Ockelford, Oldman-Sammlung. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Zeremonialschwert ‚eben‘. Benin Reich, Nigeria. 97 cm. Vorbesitzer William Ockelford Oldman. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
Platte. Benin Reich, Nigeria. 48 cm. Vorbesitzer Ernst Lippert. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
„Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Retrospektive/Perspektiven“
mit den Kuratorinnen Julia Friedel und Audrey Peraldi (Kustodinnen Afrika)Objekte aus dem Königreich Benin (Nigeria) nehmen in der Debatte um die Restitution von Kulturgütern eine zentrale Rolle ein. Auch in der Sammlung des Weltkulturen Museums befinden sich über 50 Metall-, Holz- und Elfenbeinobjekte aus Benin. Wann und unter welchen Umständen gelangten sie in die Sammlung des damaligen Völkermuseums? Zu diesen Fragen wurde ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Provenienz-Forschungsprojekt durchgeführt, das den komplexen Besitzverhältnissen hinter den Objekten nachging. Diese erste von zwei Ausstellungen präsentiert die Objekte der Sammlung und gibt einen Einblick in die Forschung.
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutern die Kuratorinnen Julia Friedel und Audrey Peraldi, welche Provenienz-Geschichten sich hinter den ausgestellten Objekten verbergen.
Eintritt und Führung kostenlos
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
schließen -
Samstag, 29. Juli 2023 - 15:00 - 17:00
∇ SATOURDAY-WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN
„Tierhelden“
mit Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Δ SATOURDAY-WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN„Tierhelden“
Mit Claudia GaidaWir lernen eine Geschichte kennen, in der uns Tiere mit unterschiedlichen Besonderheiten begegnen: eine aufmerksame Häsin, eine vergessliche Giraffe und eine weise Schildkröte. Bei ihrem gemeinsamen Abenteuer sind alle diese Eigenschaften von Bedeutung. Danach gestalten wir unsere eigenen Tierhelden.
Anmeldung über
Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Kostenlos.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Anmeldung per E-Mail unter ist erforderlich.
schließen -
Sonntag, 30. Juli 2023 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„healing. Leben im Gleichgewicht“
mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGHarry Pinedo ‑ Inin Metsa. La Meditación del Ayahuasca (Die Ayahuasca Meditation), 2022. Shipibo, Ucayali und Lima, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2022. Acryl auf Leinwand. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„healing. Leben im Gleichgewicht“
Mit Talida Hölting (Kulturvermittlerin)Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden - Immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohner*innen in unterschiedliche Krisen. Die damit einhergehende Suche nach Gleichgewicht verbindet die Menschen weltweit: Wie lassen sich Krisen überwinden? Und welche Wege führen zu healing?
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erläutert Talida Hölting healing-Prozesse, die sich hinter den ausgestellten Kunstwerken und Objekten verbergen.
7€ / ermäßigt 3,50€
Kosten der Führung im Eintritt inklusive
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 30. Juli 2023 - 16:00
∇ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG: Vorstellungen von Körper, Gesundheit und Gleichgewicht in der Chinesischen Medizin
Mit Dr. Karin Bervoets (Medizinerin und Ärztin für Chinesische Medizin, Frankfurt) und Dr. Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas)Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG: VORSTELLUNGEN VON KÖRPER, GESUNDHEIT UND GLEICHGEWICHT IN DER CHINESISCHEN MEDIZINAusstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Coral Gardeners. Ausstellungsansicht healing. Leben im Gleichgewicht. Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
Besucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Alejandro Duran, „Washed Up: Transforming a Trashed Landscape". Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum. Foto Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Besucher in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht"
Was bedeutet healing für mich? Besucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht"
Mit Dr. Karin Bervoets (Medizinerin und niedergelassene Ärztin für Chinesische Medizin und systemische Therapie, Frankfurt) und Dr. Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas)
Im Expertengespräch mit Dr. Karin Bervoets werden ausgewählte Themen der Ausstellung vertieft, kritisch hinterfragt und mit dem Publikum diskutiert.
Das Gespräch ist im Eintrittspreis inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen