Mai 2014

  • Mittwoch, 16. April 2014 - 11:00 bis Sonntag, 1. Juni 2014 - 18:00
    AUSGEROLLT UND ANGESCHAUT
    Weltkulturen Labor
    Neubetrachtungen der Textilsammlung Indonesien
    Δ AUSGEROLLT UND ANGESCHAUT

    Neubetrachtungen der Textilsammlung Indonesien

    Das Weltkulturen Museum besitzt eine umfangreiche Sammlung von Textilien aus Indonesien, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich ausgestellt wurden. Bislang aus konservatorischen Gründen gerollt in den Magazinen gelagert, erblicken nun einige dieser Textilien erneut das Licht der Welt. Diese einzigartigen Stoffe sind nicht nur Zeugnis überragender Handwerkskunst sondern auch Träger codierter Botschaften. Ähnlich wie bei einem Barcode, müssen die Textilien decodiert werden.

    Ziel der Laborausstellung ist es, verschiedene Lesarten der Textilien auszutesten. AUSGEROLLT UND ANGESCHAUT präsentiert deshalb keine Ergebnisse, sondern macht laufende Forschungen am Museum  transparent und wirft neue Fragen auf: Welche Strukturen oder welche Grammatik sind in die Stoffe eingewebt? Lassen sich die Textilien in anderen Kunstformen umsetzen?  Welches Wissen wurde durch die Stoffe kommuniziert? Gibt es Kontinuitäten oder Analogien zu lokalen, nationalen und globalen Phänomenen und welche Bedeutungen generieren die Textilien?

    AUSGEROLLT UND ANGESCHAUT ist der Auftakt zu einer langfristigen Auseinandersetzung mit Textilien am Weltkulturen Museum, die 2016 in einer großen regionalübergreifenden Ausstellung münden wird.

    Die Forschungsergebnisse werden auf der interaktiven Online-Plattform www.weltkulturen-openlab.com der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Kuratiert von Vanessa von Gliszczynski, Forschungskustodin Südostasien.

    Kuratorenführungen finden am Samstag, 24. Mai und am Dienstag, 27. Mai jeweils um 15 Uhr statt.

    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
    Di-So 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr

    Ausstellungsdauer: 16. April bis 1. Juni 2014
    Eintritt: 3€ / ermäßigt 1,50€





    schließen
  • Donnerstag, 16. Januar 2014 - 11:00 bis Sonntag, 4. Januar 2015 - 18:00
    WARE & WISSEN
    (or the stories you wouldn’t tell a stranger)
    Δ WARE & WISSEN

    (or the stories you wouldn’t tell a stranger)

    16. Januar 2014 bis 04. Januar 2015

    Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Ethnologie, Kolonialismus und Handel.

    WARE & WISSEN wirft Schlaglichter auf das Leben einer Institution. Die Geschichte einzelner Personen sind hierbei ebenso von Bedeutung wie Aspekte der Entwicklung einer Disziplin: der ethnologischen Forschung anhand von materiellen Objekten. WARE & WISSEN erzählt von verstörenden Blicken auf den Menschen im Namen der Wissenschaft, von der Metamorphose des menschlichen Körpers in ein Objekt, von der Faszination „anderer“ Völker, von der Leidenschaft zu sammeln, von dem Auftrag „fremde“ Kulturen für die Ewigkeit zu erhalten, von der Notwendigkeit, Systeme  hierfür zu finden. Und es ist die Erzählung davon, wie Geld und Handel letztendlich immer eine Rolle spielen.

    Erstmals werden die von Museumsgründer Dr. Bernhard Hagen angefertigten anthropologischen Nacktaufnahmen aus den Jahren 1879 bis 1895 ausgestellt. WARE & WISSEN zeigt zudem über 1.000 historische Artefakte und Fotografien aus Äthiopien, Angola, Australien, Benin, Brasilien, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Elfenbeinküste, Feuerland, Gabun, Guinea-Bissau, Indonesien, Kamerun, Kanada, Kenia, Liberia, Melanesien, Mexiko, Mikronesien, Mosambik, Namibia, Neubritannien, Neuguinea, Neuirland, Nigeria, Russland, Salomonen, Sambia, Simbabwe, Somalia, Sudan, Südafrika, Tansania, Togo, Uganda und Venezuela.

    Gemeinsam mit Sammlungsgegenständen und Archivmaterialien eröffnen die Ergebnisse der künstlerischen Forschungen von Peggy Buth (DE), Minerva Cuevas (MX), Luke Willis Thompson (NZ)und David Weber-Krebs (BE) neue Perspektiven auf die Thematik.

    Zudem werden Textbeiträge von Schriftstellern in Residence Gabriel Gbadamosi (GB), David Lau (US) und Tom McCarthy (GB) präsentiert sowie Arbeiten von Marie Angeletti (FR), Lothar Baumgarten (DE), Benedikte Bjerre (DK), Rut Blees Luxemburg (DE), Clegg & Guttmann (US), Rotimi Fani-Kayode (NG), Armin Linke (IT), Otobong Nkanga (NG), Pushpamala N (IN) und Olivier Richon (CH).

    Die Begleitpublikation erscheint im diaphanes Verlag und beinhaltet Beiträge von Bruce J. Altshuler (US), Kokou Azamede (TG), Patricia Falguières (FR), Michael Fehr (DE), Gabriel Gbadamosi (GB), Charlotte Klonk (DE), Karl-Heinz Kohl (DE), Pramod Kumar KG (IN), David Lau (GB), Tom McCarthy (GB), Renée Mussai (GB), Michael Oppitz (DE), Peter Osborne (GB), Ciraj Rassool (ZA), Markus Schindlbeck (DE) und vielen anderen.

    Kuratiert von Dr. Clémentine Deliss und Dr. Yvette Mutumba.

    Weltkulturen Museum
    Schaumainkai 29, 60594 Frankfurt
     

    Mit freundlicher Unterstützung von:











    Medienpartner:




     
     





    schließen