-
Samstag, 1. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)
Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Alex Novačesković einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 2. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Ute Hecht einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 5. März 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Alisa Napitupulu (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Alisa Napitupulu (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Alisa Napitupulu einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 8. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Iris Loew einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 9. März 2025 - 15:00
∇ KURATORENFÜHRUNG
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matthias Claudius Hofmann (Kustos Ozeanien-Sammlung)Δ KURATORENFÜHRUNGMatthias Claudius Hofmann. Foto: Peter Wolff
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matthias Claudius Hofmann (Kustos Ozeanien-Sammlung)Welche Bedeutung haben jahrtausendealte Felsbilder aus Australien heute? Welches Potential haben ethnografische und historische Sammlungen für Indigene Communities, Museen und das postkoloniale Miteinander? Gemeinsam mit den Indigenen Gemeinschaften der Wanjina Wunggurr - den Woddordda, Ngarinyin und Wunambal – richtet das Weltkulturen Museum den Blick zurück auf die Frankfurter Frobenius-Expedition in das Kimberley Gebiet Nordwestaustraliens im Jahre 1938.
In der Kuratorenführung werden Themen der gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Forschungsgeschichte der Expedition sowie mit aktuellen Interpretationen des Indigenen Kulturerbes diskutiert. Daneben werden auch Fragen der Sammlungsprovenienz angesprochen und Möglichkeiten einer digitalen Rückkehr des kulturellen Erbes thematisiert.
Kurator Matthias Claudius Hofmann illustriert anhand ausgewählter Beispiele diese Zusammenhänge und gibt vertiefende Einblicke in die Ausstellung.
7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Ohne Anmeldung
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 12. März 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Claudia Gaida einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 15. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Irina Scelsi einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 16. März 2025 - 15:00
∇ THEMENFÜHRUNG
"Historische Sammlungen in neuen Beziehungen"
Mit Christina Henneke (Ethnologin)
Δ THEMENFÜHRUNGKirsty Burgu, Leah Umbagai und Christina Henneke sprechen über Archivmaterial. Foto: Kim Doohan
„Historische Sammlungen in neuen Beziehungen“
Mit Christina Henneke (Ethnologin)
Welche Bedeutung haben die historischen Archiv- und Sammlungsmaterialien heute für die Indigene Gemeinschaft der Wanjina Wunggurr? Die Themenführung lädt dazu ein, zentrale Aspekte der gemeinsamen Forschungsarbeit kennenzulernen, die der Ausstellung zugrunde liegt. Sie gibt Einblicke in die Neubewertung historischer Fotografien, Felsbildkopien und Archivdokumente durch die Traditional Owners der Indigenen Gemeinschaft und stellt diese in einen Dialog mit den zeitgenössischen Werken der Ausstellung.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 19. März 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Debora Schöbel einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 22. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Gregor Glogowski (Kulturvermittler)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Gregor Glogowski (Kulturvermittler)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Gregor Glogowski einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 23. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Iris Loew einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 26. März 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Gregor Glogowski (Kulturvermittler)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Gregor Glogowski (Kulturvermittler)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Gregor Glogowski einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 29. März 2025 - 14:00
∇ INKLUSIVE FÜHRUNGEN
"Einfach Reinkommen im Weltkulturen Museum“
Inklusive Führungen für alleΔ INKLUSIVE FÜHRUNG„Einfach Reinkommen im Weltkulturen Museum“
Inklusive Führungen für alle
Najet Trabelsi, Marcel Philhofer, Ute Hecht und Melina Angermeier führen in der Ausstellung „Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Die Führung „Einfach Reinkommen“ ist für alle mit und ohne Behinderungen, die ein Museum besuchen möchten. Es ist inklusiv im umfassenden Sinne. Das Projekt wird von der Lebenshilfe Frankfurt gemeinsam mit zwölf Frankfurter Museen in diesem Jahr fortgeführt. Das Vorhaben wird unterstützt durch eine Förderung der Aktion Mensch.
7€, ermäßigt 3,50€
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Anmeldung bei der Lebenshilfe Frankfurt: Isabella Wolfring, , 0176 1596 1509
schließen -
Samstag, 29. März 2025 - 15:00
∇ SONDERFÜHRUNG
„Willkommen im Weltkulturen Museum“
Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)Δ SONDERFÜHRUNG„Willkommen im Weltkulturen Museum“
Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)
Was ist ein ethnologisches Museum? Wer arbeitet hier? Wie entstehen die Ausstellungen? In dieser Führung lernen die Teilnehmenden das Weltkulturen Museum kennen und gehen gemeinsam durch die aktuelle Ausstellung. Die Vermittler*innen berücksichtigen das Sprachniveau der Teilnehmenden.
Teilnahme: kostenlos. Ohne Anmeldung
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 30. März 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Ute Hecht einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen