November 2016

  • Freitag, 11. November 2016 - 14:00
    STADTFÜHRUNGEN FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN
    Mit Dieter Wesp und Hans Zimmermann
    Δ STADTFÜHRUNGEN FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN

    Die Stadt näherbringen, praktische Hinweise geben, Orientierung bieten – das sind die Ziele der Stadtführungen für geflüchtete Menschen in Frankfurt.

    Als Stadtrundgänge konzipiert werden alle Informationen und Hinweise direkt vor Ort vermittelt. So geben Paulskirche, Römerberg und Dom Einblicke in die Entwicklung der deutschen Demokratie, in die Geschichte der internationalen Handelsstadt Frankfurt und in deren religiöse Tradition. Das Weltkulturen Museum dagegen erzählt von nicht-europäischen Kulturen und Vorstellungswelten. Die Kleinmarkthalle mit ihren kulinarischen Angeboten spiegelt den internationalen Charakter der Stadt. Stadtbibliothek, Museen und kostenloses WLAN bieten Möglichkeiten, in Kontakt zu kommen, sich zu informieren, Zeitschriften zu lesen oder Bücher sowie Sprachkurse auszuleihen.

    Durch eine einfache deutsche Sprache und eine schriftliche Übersetzung der Schlüsselworte in Arabisch, Paschtu und Tigrinya fördern die gemeinsamen Stadtrundgänge die Sprachkompetenz der neuen Mitbürger.

    Die Führungen werden von Stadtteil-Historikern der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und von Stadtführern des Frankfurter Stadt- und Gästeführer e.V. ehrenamtlich angeboten.

    Ein Projekt des Freundeskreises des Weltkulturen Museums Frankfurt, des Frankfurter Stadt- und Gästeführer e.V. und von Frankfurt hilft - Engagement für Flüchtlinge. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main.



    Mit Anmeldung: Dieter Wesp 0170 3333716 oder Hans Zimmermann 0171 5492010

    Jeden zweiten Freitag

    Die geführten Touren haben im historischen museum und im Weltkulturen Museum freien Eintritt.

    schließen
  • Mittwoch, 16. November 2016 - 19:00
    AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden“
    Δ AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

    Begrüßung
    Dr. Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main)
    Dr. Eva Ch. Raabe (Kommissarische Leitung und Kustodin Ozeanien am Weltkulturen Museum)

    Einführung
    Vanessa von Gliszczynski (Kuratorische Leitung der Ausstellung und Kustodin Südostasien am Weltkulturen Museum)

    Die teilnehmenden Künstlerinnen, Komponisten und Kuratoren werden anwesend sein.

    Mit Tanz und Fingerfood aus Indonesien.

     

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden“

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Und wieso sagt man auf Sumba, dass die Kinder im Leib der Mutter gesponnen werden?

    Fäden, Stoffe und Muster begleiten uns wie selbstverständlich in unserem Alltag. Weltweit prägen textile Begriffe unseren Sprachgebrauch, unsere Erzählungen und Mythen. Die Herstellung von Textilien stimuliert unser räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Denken.

    DER ROTE FADEN reflektiert und präsentiert die kulturell vielseitigen Techniken der Textilproduktion – ausgehend von den Sammlungen aus den Amerikas, Südostasien, Ozeanien und Afrika. Viele Werkzeuge, Fasern, Stoffe und andere Objekte werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: ein  mit Silberfäden durchwirkter Ikat-Schal aus Java, eine präkolumbische Koka-Tasche aus den Anden, ein Umhang – Statussymbol der Maori – sowie fein bestickte Raphia-Plüsche aus Zentralafrika.

    Im Rahmen der Ausstellung widmen sich auch Künstlerinnen und Komponisten den Textilien und ihrer Symbolkraft, ihren Bedeutungen und aktuellen Zusammenhängen. Junge Komponisten übersetzen indonesische Stoffe aus der Sammlung des Weltkulturen Museums in moderne Klangteppiche. Die Verbindung der textilen und der digitalen Welt visualisieren zwei Künstlerinnen mit Installationen. Ausgehend von geflochtenen Körben der Sammlung Amerikas zeigen nordamerikanische  Künstlerinnen die poetischen Zusammenhänge zwischen Text und Textur wie auch Aspekte ihrer indigenen Identität auf. Frankfurter Jugendliche produzieren einen eigenen Film zu Fragen alternativer Textilherstellung.

     

    Kuratorische Leitung: Vanessa von Gliszczynski (Kustodin Südostasien, Weltkulturen Museum)

    Co-KuratorInnen: Max Carocci (Ethnologe und Kurator, London, Großbritannien), Mona Suhrbier (Kustodin Amerikas, Weltkulturen Museum) und Eva Ch. Raabe (Kommissarische Leitung/Kustodin Ozeanien, Weltkulturen Museum)

    Teilnehmende Künstlerinnen und Musiker: Maren Gebhardt (Redakteurin und Künstlerin, Tübingen, Deutschland), Shan Goshorn (Bildende Künstlerin, Cherokee, Tulsa, Oklahoma, USA), Tobias Hagedorn (Komponist elektronischer und zeitgenössischer Musik, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst/HfMDK, Frankfurt am Main, Deutschland), Raphaël Languillat (Musikwissenschaftler und Komponist, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst/HfMDK, Frankfurt am Main, Deutschland), Sarah Sense (Bildende Künstlerin, Chitimacha/Choctaw, Sacramento, California und Bristol, United Kingdom) und Ruth Stützle Kaiser (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin, Tübingen, Deutschland)

    Eine Begleitpublikation mit Essays von Max Carocci, Maren Gebhardt, Vanessa von Gliszczynski, Shan Goshorn, Tobias Hagedorn, William Ingram, Willemijn de Jong, Raphaël Languillat, Gerhard Müller-Hornbach, Eva Ch. Raabe, Dagmar Schweitzer de Palacios, Pirita Seitamaa-Hakkarainen, Sarah Sense, Jens Soentgen, Ruth Stützle Kaiser, Mona Suhrbier, Rangituatahi Te Kanawa und Tim Zahn sowie mit umfassendem Bildmaterial erweitert das Thema um neue, interdisziplinäre Perspektiven. Der Katalog erscheint auf Deutsch und Englisch im Kerber Verlag.

     

    Mit freundlicher Unterstützung:

     

     

     

     

     

     

     

    Das Projekt „Musikalische Texturen“ ist eine Kooperation des Weltkulturen Museums mit dem Institut für zeitgenössische Musik IzM der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK).

     

    Mit freundlicher Unterstützung der Ausstellungseröffnung:



    Ausstellungsdauer
    17. November 2016 - 27. August 2017

    7€ / ermäßigt 3,50€
    Eröffnung Eintritt frei
    Di-So, 11-18 Uhr und Mi, 11-20 Uhr
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 20. November 2016 - 15:00
    KÜNSTLERGESPRÄCH
    „Text & Textur“
    Mit Shan Goshorn (Bildende Künstlerin, Cherokee, Tulsa, Oklahoma, USA), Sarah Sense (Bildende Künstlerin, Chitimacha/Choctaw, Sacramento, California und Bristol, United Kingdom) und Max Carocci (Co-Kurator der Ausstellung, Ethnologe und Kurator, London, Großbritannien)
    Δ KÜNSTLERGESPRÄCH

    „Text & Textur“

    Mit Shan Goshorn (Bildende Künstlerin, Cherokee, Tulsa, Oklahoma, USA), Sarah Sense (Bildende Künstlerin, Chitimacha/Choctaw, Sacramento, California und Bristol, United Kingdom) und Max Carocci (Co-Kurator der Ausstellung, Ethnologe und Kurator, London, Großbritannien)

    Die nordamerikanischen Künstlerinnen Shan Goshorn und Sarah Sense flechten aus historischen Fotografien und Texten Körbe und Wandpaneele.

    Durch die Adaption und Reinterpretation von Mustern und Symbolen ihrer jeweiligen indigenen Gruppe reflektieren sie gemeinsam mit Kurator Max Carocci die gegenwärtige Situation und Geschichte der Native Americans.

    Im Rahmen der Ausstellung DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden



    In englischer Sprache
    7€ / ermäßigt 3,50€
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Freitag, 25. November 2016 - 14:00
    STADTFÜHRUNGEN FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN
    Mit Dieter Wesp und Hans Zimmermann
    Δ STADTFÜHRUNGEN FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN

    Die Stadt näherbringen, praktische Hinweise geben, Orientierung bieten – das sind die Ziele der Stadtführungen für geflüchtete Menschen in Frankfurt.

    Als Stadtrundgänge konzipiert werden alle Informationen und Hinweise direkt vor Ort vermittelt. So geben Paulskirche, Römerberg und Dom Einblicke in die Entwicklung der deutschen Demokratie, in die Geschichte der internationalen Handelsstadt Frankfurt und in deren religiöse Tradition. Das Weltkulturen Museum dagegen erzählt von nicht-europäischen Kulturen und Vorstellungswelten. Die Kleinmarkthalle mit ihren kulinarischen Angeboten spiegelt den internationalen Charakter der Stadt. Stadtbibliothek, Museen und kostenloses WLAN bieten Möglichkeiten, in Kontakt zu kommen, sich zu informieren, Zeitschriften zu lesen oder Bücher sowie Sprachkurse auszuleihen.

    Durch eine einfache deutsche Sprache und eine schriftliche Übersetzung der Schlüsselworte in Arabisch, Paschtu und Tigrinya fördern die gemeinsamen Stadtrundgänge die Sprachkompetenz der neuen Mitbürger.

    Die Führungen werden von Stadtteil-Historikern der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und von Stadtführern des Frankfurter Stadt- und Gästeführer e.V. ehrenamtlich angeboten.

    Ein Projekt des Freundeskreises des Weltkulturen Museums Frankfurt, des Frankfurter Stadt- und Gästeführer e.V. und von Frankfurt hilft - Engagement für Flüchtlinge. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main.



    Mit Anmeldung: Dieter Wesp 0170 3333716 oder Hans Zimmermann 0171 5492010

    Jeden zweiten Freitag

    Die geführten Touren haben im historischen museum und im Weltkulturen Museum freien Eintritt.

    schließen
  • Samstag, 26. November 2016 - 15:00
    KURATORENFÜHRUNG
    DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden
    Mit Eva Raabe (Kustodin Ozeanien und kommissarische Leitung, Weltkulturen Museum)
    Δ KURATORENFÜHRUNG „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden“

    Mit Eva Raabe (Kustodin Ozeanien und kommissarische Leitung, Weltkulturen Museum)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Eva Raabe in der Führung.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 27. November 2016 - 14:00
    LESEEULE
    „Museums(t)räume“
    Δ LESEEULE

    „Museums(t)räume“

    Gebäude haben verschiedene Funktionen: In manchen wird gewohnt, in anderen wird gearbeitet und in wieder anderen befinden sich öffentliche Räume, wie beispielsweise ein Museum.

    Was passiert, wenn ein Haus, das ursprünglich ein Wohnhaus war, in ein Museum verwandelt wird? Was braucht ein Gebäude, das als Museum genutzt wird, eigentlich alles?

    Wir tauchen in die Geschichte der Villen am Schaumainkai ein und entwerfen ein Museum der Zukunft.



    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
    In deutscher Sprache
    2€. Mit Anmeldung:
    Weltkulturen Vermittlung, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 27. November 2016 - 15:00
    THEMENFÜHRUNG
    „Der Stoff aus dem die Mythen sind: Von heiligen Gewändern und textilen Kosmogonien“
    Mit Matthias Claudius Hofmann (Volontär, Weltkulturen Museum)
    Δ THEMENFÜHRUNG „Der Stoff aus dem die Mythen sind: Von heiligen Gewändern und textilen Kosmogonien“

    Mit Matthias Claudius Hofmann (Volontär, Weltkulturen Museum)

    Fäden, Schnüre und Textilien sind in allen Gesellschaften von großer kultureller Bedeutung. Dies zeigt sich nicht zuletzt in mythischen Erzählungen, in denen Textilien oder die Geräte zu ihrer Herstellung beispielsweise den Ursprung der Welt oder das Wesen der Gesellschaft erklären. Die Führung vertieft diesen Zusammenhang zwischen textilen Objekten und ihren Mythen.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 30. November 2016 - 18:00
    FÜHRUNG
    DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden
    Mit Julia Friedel (Kustodin Afrika, Weltkulturen Museum)
    Δ FÜHRUNG "DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder"

    Mit Julia Friedel (Kustodin Afrika, Weltkulturen Museum)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Julia Friedel in der Führung.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive.
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen