-
Donnerstag, 6. März 2025 - 17:00 - 19:30
∇ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
"Die Macht der Karten"
Mit Stephanie Endter und Julia AlbrechtΔ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE"Die Macht der Karten": Dekolonisierende Praxis im Weltkulturen Museum
Mit Stephanie Endter und Julia Albrecht
Was ist Dekolonisierung und warum müssen wir uns damit beschäftigen? Warum jetzt und am Weltkulturen Museum in Frankfurt? Als eine Institution, die mitten in der deutschen Kolonialzeit gegründet wurde und die über Jahrzehnte das Bild „der Anderen“ mitgeprägt hat, steht das Weltkulturen Museum heute vor der zentralen Aufgabe, dekolonisierende Prozesse zu unterstützen. Die Workshops beschäftigen sich mit dem kolonialen Erbe des Museums, mit den aktuellen Restitutionsdebatten und reflektieren über koloniale Kontinuitäten in unser aller Alltag.Der zweite Kurs "Die Macht der Karten" in der Reihe „Dekolonisierende Praxis im Weltkulturen Museum“ stellt Fragen zu Weltkarten: Wer erstellt(e) Weltkarten? Welche Karten kennen wir? Und welchen Einfluss haben Karten darauf, wie wir die Welt sehen? Im Workshop schauen wir uns verschiedene Kartenmodelle aus der Vergangenheit bis heute an und befragen sie nach den Geschichten und Weltsichten, die in ihnen stecken.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Dekolonisierende Praxis im Weltkulturen Museum“. An drei unabhängig voneinander buchbaren Donnerstagen bietet die Volkshochschule Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum Workshops in dieser Reihe mit den Vermittlerinnen Stephanie Endter und Julia Albrecht an. Der letzte Termin findet am 8. Mai statt.
Eine Kooperation der Volkshochschule Frankfurt und des Weltkulturen Museums.
Anmeldung über die VHS Frankfurt.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Der Kurspreis beträgt 7 Euro.
schließen -
Sonntag, 16. März 2025 - 15:00 - 17:00
∇ WORKSHOP
„Von Worten zu Bildern“
Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Δ WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AB 6 JAHREN„Von Worten zu Bildern“
Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)
Mythen und Geschichten faszinieren uns! Gemeinsam tauchen wir in die Ausstellung „COUNTRY BIN PULL‘EM. Ein gemeinsamer Blick zurück“ ein und machen uns mit den eindrucksvollen Bildern und Mythen der Indigenen Bevölkerungen Nordwest-Australiens bekannt. Anschließend hören wir eine Geschichte, die wir mit Drucktechniken grafisch illustrieren.Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!
Dauer: 2 Stunden. Kosten 6€ pro Person.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen