GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten
Unsere Welt(en) sind voller Farbe, aber sehen alle Kulturen auch das Gleiche? Während die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Farbwahrnehmung bei allen Menschen dieselben sind, bestimmen die Wellenlängen des Lichtes noch lange nicht, wie wir Farbeindrücke benennen, in wie viele (und was für) Kategorien wir sie einteilen und welche Bedeutungen und Assoziationen wir diesen Farben zuschreiben. Dies alles kann sprach-und kulturabhängig mitunter sehr unterschiedlich sein.
Farbe ist also nicht unbedingt gleich Farbe. Beispielsweise ist die Bedeutung des japanischen Wortes ao nicht identisch mit dem deutschen Farbwort Blau. Genau so wenig wie midori gleichbedeutend ist mit Grün. So kann in der japanischen Dichtung durchaus die Rede vom „grünen Himmel“ und vom „blauen Gras“ sein – unsere europäischen Sehgewohnheiten werden auf den Kopf gestellt.
Anhand von rund 200 Objekten aus den Sammlungen des Weltkulturen Museums u. a. aus Neuguinea, Polynesien, dem Amazonas-Gebiet, Ostafrika, Tibet und Java setzt sich die Ausstellung mit den vielseitigen Bedeutungszusammenhängen von Farbe als einem kulturellen Phänomen auseinander.
Ein Leitmotiv dieser Ausstellung sind die vielseitigen kulturellen Farbkonzepte, denn Farben ordnen Welten: Mit ihnen sind oft vielfältige gesellschaftliche und kosmologische Vorstellungen verbunden, die dabei helfen, sich in der Welt zu orientieren, dieser Sinn abzuringen und das Zusammenleben zu ordnen. Sich mit den Bedeutungen der verschiedenen Farbwelten zu beschäftigen heißt daher, kulturelle Zusammenhänge in einem neuen Licht zu sehen und sich so andere Weltanschauungen zu erschließen.
- Begleitpublikation
Zur Ausstellung erscheint unter dem Titel „Grüner Himmel, Blaues Gras“ ein umfangreicher Katalog mit umfassendem Bildmaterial. Die Begleitpublikation vertieft mit interdisziplinären Artikeln die Themen der Ausstellung und gibt Denkanstöße zum Thema Farbe als kulturelles Phänomen.
Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Tomi Bartole, Eystein Dahl, Roger Erb, Frauke Gathof, Vanessa von Gliszczynski, Brigitta Hauser-Schäublin, Matthias Claudius Hofmann, Arno Holl, Eric Huntington, Olaf L. Müller, Eva Ch. Raabe, Gustaaf Verswijver sowie Chantal Courtois im Gespräch mit René Fuerst.
Der Katalog erscheint auf Deutsch und Englisch im Kerber Verlag.
- Kurator*innen
Kuratorische Leitung: Matthias Claudius Hofmann
Co-Kuratoren: Tomi Bartole, Roger Erb, Vanessa von Gliszczynski, Arno Holl - Ort, Öffnungszeiten, Preise
Weltkulturen Museum
Schaumainkai 29
60594 Frankfurt
7€ / ermäßigt 3,50€
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Öffnungszeiten: Mi – So, 11 – 18 Uhr, Mi, 11 – 20 Uhr - Hygienerichtlinien
Helfen Sie, sich und andere zu schützen:
- Bitte beachten Sie die aktuellen 2G-Plus Regeln
- Bitte halten Sie beim Eintreten und an der Kasse den Sicherheitsabstand von 1,50 m ein.
- Es besteht Maskenpflicht. Bitte tragen Sie eine medizinische Schutzmaske (OP-Maske oder Schutzmasken der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil).
- Bitte halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zum Museumspersonal und anderen Besucher*innen.
- Bitte halten Sie die Nies-Etikette ein, waschen oder desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände.
- Akut erkrankte Personen oder mit grippalen Symptomen müssen leider vom Museumsbesuch absehen. - Bitte benutzen Sie den gekennzeichneten separaten Ausgang.
Unser (Online-)Begleitprogramm finden Sie hier.