Zurück zur Übersicht

URAUFFÜHRUNG & GET TOGETHER

 „Er dachte, wir würden aussterben“

In diesem szenischen Rundgang ermöglicht uns der Schauspieler Götz Lautenbach einen neuen Blick auf die aktuelle Ausstellung „Country bin pull’em“. In einer Mischform aus Dokumentartheater und Ausstellungsführung folgen Sie den Spuren der Expedition des heutigen Frobenius-Instituts und des Weltkulturen Museums im Jahre 1938 in die Kimberley-Region Nordwestaustraliens. Der Weg führt durch die Räume des Museums, den angrenzenden Metzler Park und schließlich in die Ausstellung.

Getreu dem Untertitel der Ausstellung „Ein gemeinsamer Blick zurück“ unternimmt die zugrundeliegende Textcollage von Götz Lautenbach den Versuch, Zitate aus den Aufzeichnungen Helmut Petris und seiner Mitarbeiter:innen in Dialog zu setzen mit Stimmen der Traditional Owners aus Vergangenheit und Gegenwart, etwa von Janet Oobagooma und Danny Woolagoodja, die sich kritisch mit den Zeugnissen der Forschungsreise von 1938 auseinandersetzten. Götz Lautenbach arbeitet als freier Schauspieler, Regisseur und Theaterautor. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Entwicklung und Durchführung von Theaterformaten in musealen Räumen, historischen Gebäuden, Bibliotheken und Forschungsstätten. Er ist Lehrbeauftragter für Szenisches Schreiben, Schauspiel und Regie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Eckdaten zur Veranstaltung:

Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:30 Uhr

Wo: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

Im Anschluss an die Uraufführung laden wir zum Get Together mit Sekt & Käse im getäfelten Raum ein.

Eintritt: € 15

Anmeldung: aufgrund begrenzter Plätze bitte wir Sie um Anmeldung per E-Mail an bis spätestens 2. Mai 

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Freundeskreis.