Variationen des wilden Körpers. Fotografien von Eduardo Viveiros de Castro
Ausstellungseröffnung: 17. November, 19 Uhr
Viveiros de Castro zählt mit seiner Theorie des amerindischen Perspektivismus zu den bedeutendsten Ethnologen der Gegenwart. Zunächst aber war Viveiros de Castro Fotograf. Er schuf in den 1970er Jahren einige der bekanntesten Aufnahmen des Künstlers Hélio Oiticica und des Dichters Waly Salomão und arbeitete als Standfotograf für Ivan Cardoso, eine Schlüsselfigur des Cinema Marginal. Zeitgleich befasste sich Viveiros de Castro mit den indigenen Gruppen der Araweté, Kulina, Yanomami und Yawalapíti im Amazonas-Gebiet Brasiliens. Den gemeinsamen Fluchtpunkt dieser beiden Arbeitsstränge bildet die Frage nach dem Körper. Die Ausstellung „Variationen des wilden Körpers. Fotografien von Eduardo Viveiros de Castro“ fokussiert den Körper im urbanen Raum ebenso wie im Amazonas-Gebiet Brasiliens und zeigt zugleich, dass künstlerische Praxis und anthropologische Reflexion im Werk von Viveiros de Castro aufs Engste verzahnt sind. Der provokante Titel soll bestehende Assoziationen von „Wildheit“ und „Natur“, „Zivilisation“ und „Verstädterung“ lösen und alternative Denkwege aufzeigen.
Fressen die Bewohner des Amazonasgebiets ihre Feinde, oder erzählen sie das nur den angereisten Ethnologen? Und was führen brasilianische Dichter und Filmemacher im Schilde, wenn sie die Anthropophagie zum ästhetischen Prinzip erheben? Die Campus-Veranstaltung „Tropical Underground“ erkundet von Oktober 2017 bis Juli 2018 die vielfältigen Verknüpfungen von Anthropologie, Avantgarde und Globalisierung in Brasilien seit den 1960er Jahren.
Eine Kooperation zwischen dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – Sao Paulo im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tropical Underground. Revolutionen von Anthropologie und Kino“.
Kuratoren: Verónica Stigger und Eduardo Sterzi
Informationen zum Programm und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.tropical-underground.de.
Ausstellungsdauer: 18. November - 11. März 2018
Mit freundlicher Unterstützung: